Vorverkauf ab
02 Dez 23, 13 Uhr
Musica antica e viva
Ars Antiqua Austria

Mitwirkende
Ars Antiqua Austria – Ensemble für neue Barockmusik
Gunar Letzbor (Violine und Leitung)
Programm
„Im Geigenhimmel“ – zu Gast bei Jacobus Stainer
Virtuose Werke für Barockvioline
Arnold – Viviani – Mealli – Biber – Schmelzer
In Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln
Eintrittspreise (Konzertkasse Kulturforum):
36,00 Euro (Kategorie A),
27,00 Euro (Kategorie B),
20,00 Euro (Kategorie C),
13,00 Euro (Kategorie D)
Es gelten die üblichen Ermäßigungen. Allgemeine Hinweise zum Kartenverkauf finden Sie unter Ihr Besuch.
1658 wurde Jakob Stainer zum offiziellen Geigenbauer am Innsbrucker Hof berufen, worauf sich die bedeutendsten Geiger der damaligen Zeit in seiner Werkstatt ein Stelldichein gaben: Giovanni Buonaventura Viviani, Johann Heinrich Schmelzer, Giovanni Pandolfi Mealli und sogar Heinrich Ignaz Franz Biber reisten nach Tirol, um diesen „Meister seines Fachs“ zu treffen und das eine oder andere Instrument zu erstehen. Die Begegnung mit dem „Gott des Geigenbaus“ war für die Virtuosen dieser Epoche ein inspirierendes Erlebnis und regte sie an, die Kunst des Violinspiels in ungeahnte Höhen voran zu treiben. Umgekehrt konnte Meister Stainer von den Ansprüchen großer Geiger lernen und so den Geigenbau hinsichtlich klanglicher Qualität und verbesserter Spielbarkeit revolutionieren.
Gunar Letzbor hat einige Jahre als Konzertmeister in bedeutenden Ensembles der Alten Musik gespielt, bevor er 1989 sein eigenes Ensemble gründete. Nikolaus Harnoncourt und Reinhard Goebel waren wichtige Lehrmeister und Impulsgeber. Letzbor hat zahlreiche Barockwerke in den Archiven ausgegraben, editiert und erstmals wieder aufgeführt. Deshalb nennt er Ars Antiqua Austria auch „Ensemble für neue Barockmusik“. Sie spielen die Alte Musik wie Neue Musik und sind damit weltweit höchst erfolgreich.
Links Ars Antiqua Austria:
Mit freundlicher Unterstützung:
Ein Konzert aus der Reihe
[zurück]