Musica antica e viva
Als Livestream: Calmus Ensemble

Freitag
04
Dez 2020
20.00
Paterskirche
Mitwirkende
Calmus Ensemble:
Anja Poche (Sopran)
Stefan Kahle (Countertenor)
Friedrich Bracks (Tenor)
Ludwig Böhme (Bariton)
Manuel Helmeke (Bass)
Programm
„Vom Himmel hoch“
Eine A-Cappella-Collage zur Weihnachtszeit
mit Werken und Arrangements vom 14. bis zum 20. Jahrhundert
Dieses Konzert wurde live auf YouTube aus unserer Kempener Paterskirche übertragen!
Ein großes Dankeschön dafür an Dembach Mediaworks!
Leipzig ist Quelle (Thomaner) und Heimat von gleich zwei Weltklasse-A-Cappella-Ensembles: Amarcord und das Calmus Ensemble. Beide, die auch schon mal zusammen auftreten, waren schon zweimal in der fürs Singen so idealen Akustik der Paterskirche zu erleben. Das Kempener Stammpublikum, das ja ein gutes Gedächtnis hat, erinnert sich gewiss an die großartigen „Bach-Arkaden“, mit denen Calmus 2013 zusammen mit der Lautten Compagney Berlin Beifallsstürme ausgelöst hat. Eine Wiedereinladung des Calmus Ensembles war jetzt überfällig.
Die Calmus-Besetzung aus Sopran, Countertenor, Tenor, Bariton und Bass ist eine Besonderheit und ergibt einen sehr eigenen, charakteristischen Sound. Mit der Homogenität und zugleich Farbigkeit ihres Klangs, mit ihrer bewundernswerten Präzision, aber auch mit ihrer Leichtigkeit und ihrem Witz ernten sie in der ganzen Welt immer wieder große Begeisterung. Mit 50 bis 60 Konzerten im Jahr ist Calmus in ganz Europa und bis zu dreimal jährlich in den USA unterwegs.
2019 haben sie mit besonders spannenden Projekten ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert. Ihre vielfältigen, ideenreichen, immer zugleich anspruchsvollen und unterhaltsamen Programme sind überhaupt ihr Markenzeichen. Damit haben sie eine ganze Reihe internationaler Preise und Wettbewerbe gewonnen – zuletzt den OPUS Klassik 2019 „Beste Chorwerkeinspielung“. Ihre Repertoirespanne ist schier unbegrenzt: geprägt von der Tradition der Thomaner sind die Sänger natürlich in der Vokalmusik der Renaissance, des Barock und der Romantik zu Hause, aber Musik unserer Zeit ist ihnen ebenfalls ein großes Anliegen. Sie haben über die Jahre zahlreiche Kompositionsaufträge vergeben und uraufgeführt. Außerdem singen und arrangieren sie gerne Pop, Folk und Jazz, wovon zahlreiche Notenveröffentlichungen zeugen.
Einen Teil seiner Zeit widmet Calmus der Nachwuchsförderung: Unterricht, Workshops und Jurytätigkeiten gehören zu ihrem Alltag, zuhause in Leipzig und unterwegs, u.a. als Artists in Residence beim STIMMEN Festival Lörrach oder bei der Bachwoche Stuttgart, sehr oft auch in den USA. Die Augsburger Allgemeine: „Überwältigend – wo immer Sie von Calmus lesen: Hingehen. Hören. Fühlen.“
Links Calmus Ensemble:
Ein Konzert aus der Reihe
[zurück]