Musica antica e viva
Chorwerk Ruhr

Samstag
01
Okt 2022
20.00
Paterskirche
Mitwirkende
Frauke Hess (Violone)
Lars Notto Birkeland (Klavier, Orgel, Harmonium)
Chorwerk Ruhr
Florian Helgath (Leitung)
Programm
Chorbuch Johann Sebastian Bach
„Singet dem Herrn ein neues Lied“, Motette BWV 225
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“, F-Dur für Orgel solo
„Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“, Motette BWV 226
„Allein Gott in der Höh sei Ehr“, A-Dur für Orgel solo
„Komm, Jesu, komm“, Motette BWV 229
Mauricio Kagel: Chorbuch für Vokalensemble und Tasteninstrumente (Auszüge)
und die entsprechenden Choräle von J.S. Bach
Das in Kempen schon lange hochgeschätzte und immer wieder begeistert aufgenommene Chorwerk Ruhr ist heute einer der profiliertesten und erfolgreichsten professionellen Kammerchöre Deutschlands.
In Konzerten mit renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Concerto Köln, Ensemble Resonanz, l’arte del mondo und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks begeistert Chorwerk Ruhr immer wieder sein Publikum und erntet herausragende Kritiken. Häufige Aufnahmen durch WDR und DLF und die Teilnahme an nationalen sowie internationalen Musikfestivals spiegeln die Beliebtheit des exzellenten Ensembles wider. Alljährlich kooperiert Chorwerk Ruhr in besonderer Form mit der Ruhrtriennale, mit der es die Trägerschaft durch die Kultur Ruhr GmbH teilt.
Das „Chorbuch für Vokalensemble und Tasteninstrumente“ des 2008 verstorbenen argentinisch-deutschen Komponisten ist ein sehr ungewöhnliches Werk. Es basiert auf Johann Sebastian Bachs Chorälen. Die von Mauricio Kagel ausgewählten Bach-Choräle werden von den Tasteninstrumenten in einer nicht-linearen Transposition gespielt, während der Chor die Choralkompositionen von Kagel singt. Dabei wird dem Chor vom Komponisten nicht nur sängerisch einiges abverlangt. Zum Beispiel auch Sprechgesänge und Schreie, Mimik, Gestik und theatrale Aktionen sind Elemente der Aufführung.
Im ersten Teil des Konzertes stellt der Chorwerk-Ruhr-Chef Florian Helgath dem Kagelschen Chorbuch einige Motetten Bachs im Original gegenüber.
Links Chorwerk Ruhr:
Mit freundlicher Unterstützung:
Ein Konzert aus der Reihe
[zurück]