Kammermusik
Daniel Sepec (Violine), Tabea Zimmermann (Viola) & Jean-Guihen Queyras (Violoncello)



Programm
Ludwig van Beethoven: Streichtrio op. 9 Nr. 1 G-Dur
Paul Hindemith: Streichtrio Nr. 1 op. 34
Franz Schubert: Streichtriosatz B-Dur D 471
Ludwig van Beethoven: Streichtrio op. 9 Nr. 3 in c-Moll
Eintrittspreise (Konzertkasse Kulturforum):
32,00 Euro (Kategorie A),
24,00 Euro (Kategorie B),
18,00 Euro (Kategorie C),
12,00 Euro (Kategorie D)
Es gelten die üblichen Ermäßigungen. Allgemeine Hinweise zum Kartenverkauf finden Sie unter Ihr Besuch.
Frank Peter und Tabea Zimmermann sind nicht verwandt, aber eins haben beide gemeinsam: Sie sind beste Freunde und Unterstützer der Kempener Klosterkonzerte!
Tabea Zimmermann, die sich selbst als „Musikerin mit dem Instrument Bratsche“ bezeichnet, gehört zu den beliebtesten und renommiertesten Interpreten unserer Zeit. Mit der Verleihung des internationalen Ernst von Siemens Musikpreises 2020, der Residency beim Royal Concertgebouw Orchestra in der Saison 2019/2020 und der Residency bei den Berliner Philharmonikern in der Saison 2020/2021 erfährt Tabea Zimmermann größte Anerkennung für ihren kompromisslosen Qualitätsanspruch und den unermüdlichen Enthusiasmus, mit dem sie ihr Verständnis der Werke und ihre Liebe zur Musik ihrem Publikum vermittelt.
Jean-Guihen Queyras wollte eigentlich im März 2020 zusammen mit dem Pianisten Alexandre Tharaud in Kempen spielen, was aber der Pandemie zum Opfer fiel. So sind wir sehr froh, dass es geklappt hat, Queyras nun als Teil dieses weltberühmten Streichtrios hierher zu locken, zusammen mit Daniel Sepec, dem Konzertmeister der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Ihn haben wir zuletzt im Juni 2022 als Solist des Ensemble Volcania erlebt. Im Anschluss an Kempen geht das Trio mit dem gleichen Programm auf Japan-Tournee.
Ein Konzert aus der Reihe
[zurück]