Klavier extra
Emanuil Ivanov (Klavier)

Dienstag
01
Sep 2020
18.00/20.00
Paterskirche
Programm
Busoni: Fantasia nach J. S. Bach
Beethoven: Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 („Appassionata“)
Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
Dauer: ca. 65 min. (ohne Pause)
In der vergangenen Saison haben wir zum ersten Mal davon profitiert, dass wir Partner des „Steinway Prize Winners Concerts Network“ werden konnten. Der Hersteller unseres Flügels, die Firma Steinway & Sons, kooperiert mit den weltweit wichtigsten Klavierwettbewerben, indem es deren Gewinner an renommierte Veranstalter zu besonderen Konditionen vermittelt und sie durch diese Auftrittsmöglichkeiten in ihrer Karriere fördert. Nach Till Hoffmann im vergangenen Jahr ist Emanuil Ivanov der zweite „Prize Winner“, den wir unserem Klavier-Extra-Publikum auf diese Weise präsentieren können.
„Den Ersten Preis des Klavierwettbewerbs Busoni zu erhalten, ist wie die US-Open zu gewinnen“, schrieb in den sozialen Netzen ein populärer bulgarischer Journalist, nachdem bekannt wurde, dass der 20-jährige Bulgare Emanuil Ivanov den Klavierwettbewerb „Ferruccio Busoni“ gewonnen hat. Der Wettbewerb gilt als einer der schwierigsten weltweit und wird im italienischen Bozen ausgetragen. Ins Leben gerufen wurde er vom italienischen Pianisten Arturo Benedetti Michelangeli. Wegen der hohen Anforderungen wurde in etlichen Ausgaben kein Erster Preis vergeben. Umso sensationeller war dieser Erfolg nicht nur für ihn selbst, sondern auch für seine Lehrer vom „Birmingham Royal Conservatory“ Pascal Nemirovski und Anthony Hewitt. An der 2019er Ausgabe des Busoni-Klavierwettbewerbs nahmen 420 Pianisten teil. Die Jury wählte 22 Finalisten aus, doch ins große Finale gelangten lediglich drei.
Der jetzt in London lebende Ivanov wurde 1999 in der mittelbulgarischen Stadt Pasardschik geboren, in der er das Sprachengymnasium „Bertolt Brecht“ absolvierte. Klavier lernte er bei Galina Daskalova, dann bei Prof. Atanas Kurtev in Sofia. Schon früh erhielt er angesehene Preise, doch der Busoni-Preis ist mit Abstand sein bisher größter Erfolg. Sein Sieg verschafft ihm die Aufnahme in die Ruhmeshalle des Wettbewerbs, in der man Namen wie Martha Argerich, Garrick Ohlsson, Lilya Zilberstein, Boris Bloch, und Michael Ponti lesen kann.
Links Emanuil Ivanov (Klavier):
Mit freundlicher Unterstützung:
Ein Konzert aus der Reihe
[zurück]