Vorverkauf ab
02 Dez 23, 13 Uhr
Kammermusik
Schumann Quartett

Mitwirkende
Schumann Quartett:
Erik und Ken Schumann (Violinen)
Veit Hertenstein (Viola)
Mark Schumann (Violoncello)
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett A-Dur KV 464
Sergej Prokofjew: Streichquartett Nr. 1 op. 50
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Es-Dur op. 127
Eintrittspreise (Konzertkasse Kulturforum):
32,00 Euro (Kategorie A),
24,00 Euro (Kategorie B),
18,00 Euro (Kategorie C),
12,00 Euro (Kategorie D)
Es gelten die üblichen Ermäßigungen. Allgemeine Hinweise zum Kartenverkauf finden Sie unter Ihr Besuch.
Das Schumann Quartett ist dort angekommen, wo alles möglich ist, weil man auf Sicherheiten verzichtet. Das schließt auch das Publikum mit ein, das sich Abend für Abend auf alles gefasst machen muss: „So wirklich entwickelt sich ein Werk nur live“, sagen sie, „das ist ‚the real thing’, weil wir vorher selbst nie wissen, was passiert. Spätestens auf der Bühne fällt jede Imitation weg, man wird automatisch ehrlich zu sich selbst. Dann kann man in der Musik eine Verbindung mit dem Publikum herstellen, kommunizieren.“ Die Live-Situation wird in dieser Saison noch weiter aufgeladen: Sharon Kam, Fabian Müller, Anna Lucia Richter, Anna Vinnitskaya, und Jörg Widmann zählen zu den aktuellen Partnern der Vier.
Ein besonderes Highlight der Saison 22/23 war eine Konzertreise nach Singapur, an die sich noch Konzerte in Australien anschlossen. Im April 2023 gab es eine große Europa-Tour mit Anna Vinnitskaya (mit R. Schumanns Klavierquintett u.a. in Brüssel, Hamburg, Berlin und Genf). Nicht zu vergessen sind die ihnen sehr vertrauten Orte wie z.B. die Schubertiade in Schwarzenberg. Ihre CDs werden regelmäßig mit Preisen bedacht, 2019 z.B. mit dem Opus Klassik, 2017 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik.
Zweifellos eins der weltweit führenden Streichquartette.
Links Schumann Quartett:
Ein Konzert aus der Reihe
[zurück]