Musica antica e viva
Valer Sabadus (Countertenor) & SPARK – die klassische Band

Mitwirkende
Valer Sabadus (Countertenor) &
SPARK – die klassische Band:
Andrea Ritter & Daniel Koschitzki (Blockflöten)
Stefan Balazsovics (Violine)
Viktor Plumettaz (Cello)
Christian Fritz (Klavier)
Programm
„Closer to Paradise“
Sehnsuchtsklänge von Händel bis Rammstein
Eintrittspreise (Konzertkasse Kulturforum):
36,00 Euro (Kategorie A),
27,00 Euro (Kategorie B),
20,00 Euro (Kategorie C),
13,00 Euro (Kategorie D)
Es gelten die üblichen Ermäßigungen. Allgemeine Hinweise zum Kartenverkauf finden Sie unter Ihr Besuch.
Valer Sabadus, Superstar der Alte-Musik-Szene, tut sich zusammen mit einem der frechsten Instrumental-Ensembles der Klassik-Szene! Spark – die klassische Band, laut Tagesspiegel „die coolsten Blockflöten der Welt“, erfreut sich in Kempen großer Beliebtheit, in der Paterskirche zuletzt bejubelt im Juni 2020.
Als „ungeheuer dramatisch, kristallklar, extrem kontrolliert, lyrisch fein“ beschreibt die SZ den Klang von Sabadus – mit seiner glasklaren und androgynen Stimme singt er in der Riege der weltbesten Countertenöre. Internationale Bekanntheit erlangte er 2012 als Semira in Leonardo Vincis Oper „Artaserse“, mit der er durch zahlreiche Opernhäuser Europas tourte. Den Opernfans in unserer Region ist unvergesslich sein „Xerxes“ (Händel) an der Düsseldorfer Oper in der Kult-Inszenierung von Stefan Herheim (2013).
Was wir in Kempen erleben werden, ist seiner neugierigen Freude an genreübergreifenden Projekten zu verdanken. „Closer to Paradise“ will das Gefühl der Sehnsucht klanglich erfahrbar machen. Vier Akte, jeder in einer anderen Sprache, jeder einer anderen Epoche gewidmet. Barocke Arien, romantische Kunstlieder und impressionistische Melodien verschmelzen mit Avantgardeklängen, Volksliedern, Chansons und Rocksongs zu völlig neuen Klangszenen.
Links Valer Sabadus (Countertenor) & SPARK – die klassische Band:
Mit freundlicher Unterstützung:
Ein Konzert aus der Reihe
[zurück]